Remote Living: die Innenstadt in Dekonstruktion
Die aktuellen Mobilitätsdaten der großen Städte zeigen, dass sich die Bewegungsströme (und das schon Wochen vor dem zweiten Lockdown) wiederweiterlesen
Inspirationen für den Wandel
Die aktuellen Mobilitätsdaten der großen Städte zeigen, dass sich die Bewegungsströme (und das schon Wochen vor dem zweiten Lockdown) wiederweiterlesen
Die (großen) Städte stehen derzeit unter gewaltigem Druck: Rückzug des stationären Einzelhandels aus den Innenstädten, nachhaltiger Abbau der Büroflächen (Remoteweiterlesen
Krisen beschleunigen immer das Neue, erzwingen einen schnellen Systemwandel, wie er unter normalen Bedingungen so nicht möglich wäre. Zerstörung desweiterlesen
Wie sieht die Post-Corona-Welt aus? Der eine wird dystopische Szenarien entwerfen mit einem Shutdown des Kapitalismus, die andere skaliert imweiterlesen
In unserer flüssigen Arbeitswelt zerfließen die Grenzen zwischen Arbeit und Freizeit, Performance und Spiel. Die Digitalisierung macht Arbeit zunehmend ort-weiterlesen
Die 2020er Jahre sind die Dekade der 3 großen D’s: Dekarbonisierung, Digitalisierung, Demografischer Wandel. In der flüssigen Moderne müssen wirweiterlesen
Städte sind Zukunftslabore, in ihnen wird fiebrig an der Zukunft gebastelt – in Hinterhöfen und Co-Working-Spaces, in Science Labs, anweiterlesen
Städte stehen bekanntlich im Wettbewerb um Talente, Touristen und Investoren – und damit um Aufmerksamkeit. Die Trägerrakete in diesem Kampfweiterlesen
Was kommt, was bleibt, was geht? Diese Fragen stellt man sich mit Vorliebe zum Jahreswechsel, in diesen flauschigen Tagen desweiterlesen
Alles fließt, alles verschmilzt, auch die Grenzen in der Arbeitswelt lösen sich zunehmend auf – zwischen Bricks & Clicks, Arbeitweiterlesen