Destination Marke Place Making Region

Südtirol – Vorreiter in integrierter Markenführung

Keine Frage, es gibt einige starke Marken in den touristischen Hardcore-Regionen der Alpen. Keine aber ist – aus meiner Sicht – als regionale Dachmarke so überzeugend und differenziert aufgestellt wie die Marke Südtirol.

Nicht nur, dass Südtirol als erste große Region schon vor nun etlichen Jahren ein integriertes Branding vollzog und damit die Synergie-Effekte zwischen der begehrten touristischen Destination und den hervorragenden Produkten und Unternehmen im Land stärkte. Nicht nur, dass die Marke selbst (Markenkern: kontrastreiche Symbiose aus Alpin & Mediterran) auch stilistisch hervorragend um- und übersetzt wird. Das Land hat es verstanden, seine Produkte als emotionale Botschafter einzusetzen und um die halbe Welt zu schicken – allein eine Milliarde Äpfel tragen das Logo mit dem farbenfrohen Panorama-Logo.

Ob in Städten, Regionen oder touristischen Destinationen – der Trend bei der strategischen Positionierung geht eindeutig in Richtung integriertes, ganzheitliches Branding. Simon Anholt, internationaler Branding-Vordenker, hat ja mit seiner Theorie der „Competitive Identity“ diesen ganzheitlichen Ansatz sehr klar dargelegt und die Wechselwirkung zwischen Standort, Menschen, Kultur, unternehmerischen und touristischen Marken etc. unterstrichen. Auch unsere Praxis-Erfahrung in der Positionierung von regionalen Marken bestätigt die Notwendigkeit eines einheitlichen Marken-Auftritts eines Standorts (also von Wirtschaft, Tourismus, Kultur etc.) immer wieder aufs Neue. Nur so kann man authentische Begehrlichkeit erzeugen.

Eine Marke ist bekanntlich der gute Ruf, der dem Standort vorauseilt – und dieser hängt von allen beteiligten Akteuren vor Ort ab und muss von diesen immer wieder (durch markenbasierte Exzellenz) bestätigt werden. Diese Erkenntnis hat man in Südtirol inzwischen sehr gut umgesetzt – wo sonst wird sogar beim Bäcker um die Ecke – einem von vielen Marken-Kontaktpunkten – das Marken-Versprechen des Standorts so selbstverständlich eingelöst?!

Starke Marken zeichnen sich nicht nur durch ihren differenzierten Auftritt und ihre Themenführerschaft aus, sondern eben auch durch ihre strategische Weitsicht. Dazu gehört auch – man kann es nicht oft genug wiederholen – ein integriertes Standort-Branding.

Link: www.suedtirol.info/de/

3 Kommentare zu “Südtirol – Vorreiter in integrierter Markenführung

  1. zur Wechselwirkung zwischen Standort und Marken …

    • Andreas Reiter

      im fall von südtirol eine strategisch sehr gut gelenkte synergie… beste grüsse, andreas reiter

  2. Südtirol lieferte sicherlich einen der spannendsten Ansätze der letzten Jahre für integrierte Kommunikation einer touristischen Destination. Zu den hervorragenden Marken-Leistungen kommen noch handwerkliche, markentechnische Geschicklichkeit verbunden mit einem effizienten landespolitischen Steuerungsmechanismus. Aber sei´s drum – nur das Ergebnis zählt! Alles in allem – ohne Zweifel – ein sehr gelungenes Beispiel, zur Nachahmung empfohlen!
    bG robert trasser

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..