Social Pleasure: Die Innenstadt als sozialer Resonanzraum
Leben ist Transformation, und nirgendwo ist dies so sehr zu spüren wie in unseren Städten. Unser zunehmend digitaler Lebens- undweiterlesen
Inspirationen für den Wandel
Leben ist Transformation, und nirgendwo ist dies so sehr zu spüren wie in unseren Städten. Unser zunehmend digitaler Lebens- undweiterlesen
Mit ihrem Dichtevorteil (an Talenten, an Job- und Bildungsangeboten, an Lifestyle- und Kultur-Attraktionen) sind Städte seit jeher ein Versprechen aufweiterlesen
Städte sind in einem evolutionären (nicht disruptiven) Umbruch. Die zwei großen Treiber der Transformation – Digitalisierung und Dekarbonisierung – beschleunigenweiterlesen
Die aktuellen Mobilitätsdaten der großen Städte zeigen, dass sich die Bewegungsströme (und das schon Wochen vor dem zweiten Lockdown) wiederweiterlesen
Die (großen) Städte stehen derzeit unter gewaltigem Druck: Rückzug des stationären Einzelhandels aus den Innenstädten, nachhaltiger Abbau der Büroflächen (Remoteweiterlesen
Krisen beschleunigen immer das Neue, erzwingen einen schnellen Systemwandel, wie er unter normalen Bedingungen so nicht möglich wäre. Zerstörung desweiterlesen
Was systemrelevant ist, erkennt man oft erst in der Verknappung. So dämmerte uns in den letzten Wochen, dass Krankenschwestern undweiterlesen
Städte sind Zukunftslabore, in ihnen wird fiebrig an der Zukunft gebastelt – in Hinterhöfen und Co-Working-Spaces, in Science Labs, anweiterlesen
Städte liegen in einem massiven Standort-Wettbewerb um Talente, Besucher und Investoren. Natürlich spielen dabei harte Faktoren (Wirtschaftskraft, Infrastruktur, leistbares Wohnenweiterlesen
Sag mir, wie du wohnst, und ich sage dir, wer du bist… Zu den wichtigsten Identitäts-Markern des Menschen gehört, nebenweiterlesen