Das fragmentierte Hotel
Individualisierung ist eine Zwillingsschwester des Kapitalismus. Nirgendwo erarbeiten sich Konsumenten das Anderssein derart strategisch wie über ihren (Freizeit)-Konsum: hier einweiterlesen
Inspirationen für den Wandel
Individualisierung ist eine Zwillingsschwester des Kapitalismus. Nirgendwo erarbeiten sich Konsumenten das Anderssein derart strategisch wie über ihren (Freizeit)-Konsum: hier einweiterlesen
Bevor wir die Zukunft der Stadt ausleuchten, gehen wir zurück in ihre Vergangenheit – Zukunft braucht Herkunft. Und diese liegtweiterlesen
Die Digitalisierung verändert den städtischen Raum – so massiv wie es zuvor nur die Industrialisierung im 19. Jahrhundert getan hat.weiterlesen
Zu keiner Jahreszeit ist die Innen-Stadt emotional derart aufgeladen wie in diesen Wochen vor Weihnachten. Da sind die Vorfreuden derweiterlesen
Städte sind Spiegelbilder der Gesellschaft. Wir leben in einer digitalen Gesellschaft, die sich mit dem Tempo eines Fingerzeigs auf demweiterlesen
Dass Wien eine außergewöhnlich hohe Lebensqualität bietet, wird ja jedes Jahr von den Mercer-Rankings („lebenswerteste Stadt der Welt“) bestätigt. Dassweiterlesen
In der Freizeitwirtschaft mit ihren unzähligen Optionen (heute hier, morgen dort) nimmt der Wettbewerbsdruck auch auf Bäder und Waterparks massivweiterlesen
Übersättigte Märkte erfordern eine klare Differenzierung vom Wettbewerb und die Fokussierung auf (markenzentrierte) Innovation. Für den Erfolg entscheidend ist dabeiweiterlesen
Österreich ist zweifellos ein erfolgreiches Land mit hoher Lebensqualität, aber es fällt seit einigen Jahren in wichtigen Wirtschafts-Rankings (Innovation, Wettbewerbsfähigkeitweiterlesen
Was haben Cindy aus Marzahn (die „Prinzessin der Plattenbauten“), Red Bull oder das Adlon gemeinsam? Alle drei sind Marken, wennweiterlesen