Future Change: Flüssige Identitäten, bewegliche Ziele
Was kommt, was bleibt, was geht? Diese Fragen stellt man sich mit Vorliebe zum Jahreswechsel, in diesen flauschigen Tagen desweiterlesen
Inspirationen für den Wandel
Was kommt, was bleibt, was geht? Diese Fragen stellt man sich mit Vorliebe zum Jahreswechsel, in diesen flauschigen Tagen desweiterlesen
Alles fließt, alles verschmilzt, auch die Grenzen in der Arbeitswelt lösen sich zunehmend auf – zwischen Bricks & Clicks, Arbeitweiterlesen
Land unter: 2050 sollen nur noch 16 Prozent der Deutschen auf dem Land wohnen (derzeit ist es knapp ein Viertel).weiterlesen
Wer sechs Stunden schläft, ist ein Idiot, meinte Napoleon, der selbst mit nur vier Stunden Schlaf auskam. Alpha-Manager wie etwaweiterlesen
Städte sind bunte Soziotope, in denen die Zukunft jeden Tag aufs Neue entsteht – aus verrückten Träumen und absichtslosen Experimentenweiterlesen
In ihrem Buch ‚Champagner für alle. Wie man in Würde altert ohne dabei erwachsen zu werden‘ beschreibt die Autorin Martinaweiterlesen
Städte sind Zukunftslabors, in denen die Zukunft jeden Tag von neuem entsteht – in den Hinterhöfen und Kreativ-Hubs, in Scienceweiterlesen
Wir leben in einer Zeit der Umbrüche. Disruptive Technologien, hybride Märkte und vernetzte Konsumenten bilden ein dynamisches Ökosystem. Unternehmen habenweiterlesen
So viel Unsicherheit war selten. Die Märkte sind nervös, das Wachstum in Europa mehr als fragil (anders als in denweiterlesen
Städte sind Spiegelbilder der Gesellschaft. Wir leben in einer digitalen Gesellschaft, die sich mit dem Tempo eines Fingerzeigs auf demweiterlesen