Follow this Blog
Tags
Links
Archiv der Kategorie: Region
Neu-Land: der ländliche Raum als Zukunftslabor
Leben auf dem Land? Nichts für junge Talente, auf den ersten Blick jedenfalls. Im Wettbewerb um kreative Köpfe gewinnen die großen Metropol-Regionen und universitären Schwarmstädte, die die 18-35-Jährigen unwiderstehlich ansaugen. Das Land scheint abgeschlagen – der ländliche Raum verliert jährlich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Innovation, Place Making, Region
Verschlagwortet mit Das gute Leben, Innovation, Region
Kommentar hinterlassen
Der Blaibach-Effekt oder die neue Kreativität auf dem Land
Land unter: 2050 sollen nur noch 16 Prozent der Deutschen auf dem Land wohnen (derzeit ist es knapp ein Viertel). Die Jungen (allen voran die jungen Frauen) zieht es in die Schwarmstädte, wo Jobs, Bildung und Lifestyle-Angebote locken, auf dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaftlicher Wandel, Place Making, Region
Verschlagwortet mit Das gute Leben, Experiences, Future Work, Region
Kommentar hinterlassen
Feinsinnig: warum der Bregenzerwald die kultivierteste Alpenregion ist
In unserer Aufmerksamkeits-Ökonomie spielt das Schöne eine tragende Rolle. Aber was ist Schönheit? Liegt sie tatsächlich im Auge des Betrachters, dann müsste Selfie-Queen Kim Kardashian (aktuell 43,1 Millionen Follower auf Instagram und 34,4 Millionen auf Twitter) so ziemlich eine Schönheit … Weiterlesen
Remix Identity: die Region als Identitäts-Labor
Wenn etwas im frühen 21. Jahrhundert eine subtile Anstrengung erfordert – dann wohl die Ausformung der eigenen Persönlichkeit, der eigenen Identität: tradierte Sicherheiten brechen weg, biografische Optionen poppen auf. Alles ist möglich, nichts mehr ist festgezurrt und auf immer angelegt. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lifestyle, Place Making, Region
Verschlagwortet mit Gesellschaftlicher Wandel, Region
Kommentar hinterlassen
Regionale Labels – oder warum die Lederhose mehr ist als ein Antiglobalisierungs-Reflex
Paradoxien kennzeichnen das frühe 21. Jahrhundert. Je fluider die Gesellschaft wird, je nomadischer die Biografien, desto stärker rückt die (kultur-)räumliche Identität wieder in den Vordergrund. Zukunft braucht bekanntlich Herkunft. Das Bedürfnis nach Verortung war selten so stark wie heute: 64 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Innovation, Konsum-Trends, Marke, Place Making, Region
Verschlagwortet mit Marke, Region, Tourismus-Trends
Kommentar hinterlassen
Das Restaurant von morgen
Restaurants und Gasthäuser sind sinnliche Oasen einer nomadischen Gesellschaft. Die Wirte – die letzte multiple Größe in der Tourismus-Wirtschaft: Küchenzampano, Fluchthelfer und Community-Manager in einem – verkaufen keine Speisen, sondern genussvolle Auszeiten („Hier müssen Sie plaudern, weil das Essen so … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Konsum-Trends, Lifestyle, Region, Tourismus-Trends
Verschlagwortet mit Konsum-Trends, Tourismus-Trends
Kommentar hinterlassen
Small is beautiful: Ökonomie der Nähe
Die globalen Turbulenzen und die wachsende geo- und finanzpolitische Volatilität in Europa lenken den Blick vom Großen immer wieder ins Kleine. In diesen Umbruchzeiten sehnen sich die Menschen mehr denn je nach starker lokaler Verankerung und regionaler Identität. Ihre emotionale … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaftlicher Wandel, Konsum-Trends, Lifestyle, Region
Verschlagwortet mit Region
Kommentar hinterlassen