Tourismus: radikale Innovationen braucht das Land
Der Wettbewerbsdruck im Tourismus nimmt drastisch zu. Sinkende Aufenthaltsdauer, beschleunigte Urlaubszyklen (heute hier, morgen dort) und eine massive Konzentration starkerweiterlesen
Inspirationen für den Wandel
Der Wettbewerbsdruck im Tourismus nimmt drastisch zu. Sinkende Aufenthaltsdauer, beschleunigte Urlaubszyklen (heute hier, morgen dort) und eine massive Konzentration starkerweiterlesen
Das ökonomische Gewebe verändert sich derzeit schleichend, aber nicht minder radikal. Neue Geschäftsmodelle entstehen, sie beruhen auf Teilen, auf Austauschweiterlesen
Jede Zeit hat ihre Mythen und Markierungen. War Jahrzehnte über die Dienstleistungsgesellschaft der ökonomische Schlüsselbegriff, so gilt die Wissensgesellschaft alsweiterlesen
Paradoxien kennzeichnen das frühe 21. Jahrhundert. Je fluider die Gesellschaft wird, je nomadischer die Biografien, desto stärker rückt die (kultur-)räumlicheweiterlesen
Wenn Naturkatastrophen wie Tsunamis, Erdbeben u.a. über die Menschen hereinbrechen, geht Leid meist einher mit dem Gefühl der Ohnmacht. Daweiterlesen
Kreativität wurde in den letzten Jahren stark demokratisiert. In einer wissensbasierten Gesellschaft verändert sich der Anspruch an Kreativität, der Zugangweiterlesen
Uns Menschen zeichnet die Fähigkeit zur Problemlösung aus. Wir erfinden den Feuerstein, um uns zu wärmen, die Eisenbahn, um unsweiterlesen
Den einen Masterplan für die Zukunft gibt es ebenso wenig wie die eine Zukunft. Deshalb ist strategisches Denken in Möglichkeiten soweiterlesen