Die Stadt post Corona
Krisen beschleunigen immer das Neue, erzwingen einen schnellen Systemwandel, wie er unter normalen Bedingungen so nicht möglich wäre. Zerstörung desweiterlesen
Inspirationen für den Wandel
Krisen beschleunigen immer das Neue, erzwingen einen schnellen Systemwandel, wie er unter normalen Bedingungen so nicht möglich wäre. Zerstörung desweiterlesen
Jetzt, kurz vor dem touristischen Neustart, liegt noch immer ein Nebel der Ungewissheit über allen und jedem, den wir nurweiterlesen
Was systemrelevant ist, erkennt man oft erst in der Verknappung. So dämmerte uns in den letzten Wochen, dass Krankenschwestern undweiterlesen
Städte sind Zukunftslabore, in ihnen wird fiebrig an der Zukunft gebastelt – in Hinterhöfen und Co-Working-Spaces, in Science Labs, anweiterlesen
Berge sind – seit der Romantik – Sehnsuchtsräume für Städter, die Bergbahnen spielen eine zentrale Rolle als Gestalter von Bergerlebnissen.weiterlesen
Städte liegen in einem massiven Standort-Wettbewerb um Talente, Besucher und Investoren. Natürlich spielen dabei harte Faktoren (Wirtschaftskraft, Infrastruktur, leistbares Wohnenweiterlesen
Die Geographie entscheidet über die Biographie, vorerst zumindest: 2050 sollen 8 von 10 Bewohnern Deutschlands in Städten leben. Die großenweiterlesen
Sag mir, wie du wohnst, und ich sage dir, wer du bist… Zu den wichtigsten Identitäts-Markern des Menschen gehört, nebenweiterlesen
Gärten waren zwar schon seit eh und je, seit Beginn der menschlichen Zivilisation, kunstvolle Inszenierungen, begehbare pflanzliche Erzählungen – dochweiterlesen
Na endlich! 10 Euro für den Eintritt auf dem Markusplatz in Venedig… Mit variabel gestalteten Preisen für Tagesbesucher (von 3-10weiterlesen