Social Shopping – was im stationären Handel künftig zählt
Wenige Branchen verändern sich derzeit so radikal wie der Handel – die Digitalisierung ist dabei nur ein (wenngleich zentraler) Treiber:weiterlesen
Inspirationen für den Wandel
Wenige Branchen verändern sich derzeit so radikal wie der Handel – die Digitalisierung ist dabei nur ein (wenngleich zentraler) Treiber:weiterlesen
Erfolgreiche Marken sind Meister der Resonanz, sie schwingen im Takt der Gesellschaft, greifen die Grundmelodie „da draußen“ auf, neue kulturelleweiterlesen
Die Generation der Digital Natives konsumiert smart und selektiv: hier ein Song bei Spotify, dort ein Zeitungsartikel über Blendle, denweiterlesen
Die Digitalisierung verändert den städtischen Raum – so massiv wie es zuvor nur die Industrialisierung im 19. Jahrhundert getan hat.weiterlesen
Die Welt ist im rasanten Umbruch. In der „liquiden Moderne“ (Zygmunt Bauman) zerfließen starre Zeit- und Raum-Strukturen, die Trennung von Wohn-weiterlesen
Die Einkaufslandschaft differenziert sich weiter, die traditionellen Handelsformate werden immer mehr aufgebrochen durch E-Commerce und semi-virtuelle Pop-up-Konzepte. Die Hybridisierung verstärktweiterlesen
41.575 Menschen können nicht irren. So viele Fans hat die Facebook-Seite der Gruppe „Rettet die Niemetz Schwedenbomben“ aktuell. Mit viralenweiterlesen
Geld ist materialisierte Energie, sagen die Esoteriker. Geld ist ein Tauschmittel, wissen Geldtheoretiker. Systemanalytiker wie Niklas Luhmann wiederum sehen inweiterlesen
Die Geschichte der Menschheit ist ohne Wachstum, und dieses bedeutet ja immer auch Innovation, nicht denkbar. Wachstum ist unser evolutionäresweiterlesen
Restaurants und Gasthäuser sind sinnliche Oasen einer nomadischen Gesellschaft. Die Wirte – die letzte multiple Größe in der Tourismus-Wirtschaft: Küchenzampano,weiterlesen