Cool Spots, Lost Places – Reisen der Zukunft
Wir sind im Jahr 2033. Die Millennials sind jetzt im besten Alter, einige leben noch mit ihrer Jugendliebe aus Snapchat-Zeitenweiterlesen
Inspirationen für den Wandel
Wir sind im Jahr 2033. Die Millennials sind jetzt im besten Alter, einige leben noch mit ihrer Jugendliebe aus Snapchat-Zeitenweiterlesen
In einer digitalen Gesellschaft, deren DNA die Ort- und Zeitlosigkeit ist, kommt vor allem den Knotenpunkten der nomadischen Gesellschaft eineweiterlesen
Der alpine Skisport hat – auf den europäischen Quellmärkten – seine Wachstumsphase hinter sich. Aus dem Massensport wird künftig mehrweiterlesen
Land unter: 2050 sollen nur noch 16 Prozent der Deutschen auf dem Land wohnen (derzeit ist es knapp ein Viertel).weiterlesen
Erfolgreiche Marken sind Meister der Resonanz, sie schwingen im Takt der Gesellschaft, greifen die Grundmelodie „da draußen“ auf, neue kulturelleweiterlesen
Wer sechs Stunden schläft, ist ein Idiot, meinte Napoleon, der selbst mit nur vier Stunden Schlaf auskam. Alpha-Manager wie etwaweiterlesen
Die Zukunft wird in den großen Städten entschieden. In einer urbanisierten Welt, die auf Verdichtung und Konzentration angewiesen ist, wirdweiterlesen
Touristiker sind Glücksdealer, sie handeln mit einem höchst emotionalen Gut: Flow. Dieses Glücksgefühl entsteht bekanntlich dann, wenn Menschen weder über-weiterlesen
Städte sind bunte Soziotope, in denen die Zukunft jeden Tag aufs Neue entsteht – aus verrückten Träumen und absichtslosen Experimentenweiterlesen
Wir leben in einer Welt der permanenten Veränderung, in einer „fluiden Gesellschaft“ (Zygmunt Bauman), in der alles ständig im Flussweiterlesen