Paradies auf Zeit – Place Making in der Hotellerie
Übersättigte Märkte erfordern eine klare Differenzierung vom Wettbewerb und die Fokussierung auf (markenzentrierte) Innovation. Für den Erfolg entscheidend ist dabeiweiterlesen
Inspirationen für den Wandel
Übersättigte Märkte erfordern eine klare Differenzierung vom Wettbewerb und die Fokussierung auf (markenzentrierte) Innovation. Für den Erfolg entscheidend ist dabeiweiterlesen
Österreich ist zweifellos ein erfolgreiches Land mit hoher Lebensqualität, aber es fällt seit einigen Jahren in wichtigen Wirtschafts-Rankings (Innovation, Wettbewerbsfähigkeitweiterlesen
Was haben Cindy aus Marzahn (die „Prinzessin der Plattenbauten“), Red Bull oder das Adlon gemeinsam? Alle drei sind Marken, wennweiterlesen
41.575 Menschen können nicht irren. So viele Fans hat die Facebook-Seite der Gruppe „Rettet die Niemetz Schwedenbomben“ aktuell. Mit viralenweiterlesen
Paradoxien kennzeichnen das frühe 21. Jahrhundert. Je fluider die Gesellschaft wird, je nomadischer die Biografien, desto stärker rückt die (kultur-)räumlicheweiterlesen
Die Welt verstädtert: derzeit lebt bereits über die Hälfte der Menschen weltweit in städtischen Agglomerationen, bis 2050 werden es schonweiterlesen
In einer Netzwerk-Ökonomie verändert sich die Kommunikation für Unternehmen. Das alte Sender-Empfänger-Modell zwischen Unternehmen und Kunden funktioniert seit Ausdehnung derweiterlesen
Was haben Berlin, Mallorca und Tirol gemeinsam? Alle drei sind in ihrem jeweiligen touristischen Segment Spitzenreiter. Als Marke erstklassig geführt,weiterlesen
Im globalen Standort-Wettbewerb nimmt die Notwendigkeit der Differenzierung von Städten – und damit auch deren Marken-Inszenierung – massiv zu. Überweiterlesen
Unter den Big 3 der europäischen Städte London, Paris und Berlin ist die britische Metropole zweifellos die international stärkste Marke.weiterlesen